Alle Beiträge von Birgit Rupp

Zahlungsverkehr in SIS-REWE

Management von Zahlungen beansprucht oftmals viel Zeit. Softwarelösungen für den Zahlungsverkehr, welche auf die Bedürfnisse der Finanzbuchhaltungsabteilungen zugeschnitten sind, sind rar gesät. SIS-REWE bietet mit seinem neuen Zahlungsprogramm jedoch eine effiziente und übersichtliche Lösung, mit der Sie Ihre Zahlungen perfekt managen können.

Das neue Modul „Zahlung“ in SIS-REWE ist ein effizientes Tool, mit dem Sie ihre Zahlungen optimal managen können. Nachdem in älteren Versionen von SIS-REWE der Zahlungsverkehr in verschiedene Teilprogramme aufgeteilt war, wurde mit dem neuen Modul „Zahlung“ alles in ein Programm zusammengefasst, mit dem Sie alles rund um Ihre Zahlungen managen können. Das Modul ist die Zentrale für die Verarbeitung ihrer Lastschriften und Überweisungen. Dabei können sowohl SEPA als auch non-SEPA Überweisungen und Lastschriften bearbeitet werden.

Die Überweisungs- und Lastschriftenvorschläge werden dabei in Paketen organisiert, welche in Zahlungen (hier werden alle Zahlungen an bzw. von einem Debitor/Kreditor zusammengefasst) unterteilt werden, welche wiederum in einzelne Transaktionen weiter unterteilt werden. Auf diesen Ebenen können die Positionen auch jeweils bearbeitet werden.

Die einzelnen Pakete/Zahlungen/Transaktionen können ganz einfach über die verschiedenen Optionen des Kontextmenüs, welches mit Rechtsklick aufgerufen werden kann, bearbeitet werden. Über das Kontextmenü können auch rasch entsprechende Datenträger und Buchungen erstellt werden.

 

Vorteile des Zahlungsmoduls in SIS-REWE

Das Modul Zahlung bietet neben der einfachen Handhabbarkeit zahlreiche weitere Vorteile:

  • All-in-One: Es können sowohl SEPA- als auch non-SEPA-Zahlungen bearbeitet werden
  • Das übersichtliche Design und die Skalierbarkeit des Moduls ermöglichen es, einen raschen Überblick über alle Pakete zu erlangen
  • Die innovative Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Finden von entsprechenden Daten
  • Offene Posten können mühelos zu den entsprechenden Paketen hinzugefügt, bzw. von diesen wieder entfernt werden
  • Durch die optimale Abstimmung auf die Bedürfnisse der Finanzbuchhaltungen kann durch die Benutzung unseres Zahlungsprogramms immens Zeit gespart werden

Möchten auch Sie in SIS-REWE mit unserem neuen Modul zum Zahlungsverkehr arbeiten? Dann melden Sie sich einfach unter informatik@sisworld.com bzw. unter +43 (2622) 261 88 – 50. Wir freuen uns, Sie bei der Implementierung zu unterstützen.

CAMT statt mt940 – effizientere Bankbuchungen

Verwenden auch Sie noch MT940-Dateien für Ihre elektronischen Kontoauszüge? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, und steigen Sie schnellstmöglich auf CAMT-Kontoauszüge um, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und Bankbuchungen effizienter zu erledigen.

MT940-Dateien entsprechen Kontoauszügen in elektronischer Datenform. Diese beinhalten relevante Informationen für Banktransaktionen im sogenannten SWIFT-Standard zur elektronischen Übermittlung von Kontoauszugsdaten. Nach und nach werden die MT-Nachrichten im Bankenverkehr eingestellt werden, weswegen es früher oder später unumgänglich ist, auf den elektronischen Kontoauszug CAMT umzusteigen. Nicht nur aufgrund des Auslaufens des MT940 empfiehlt es sich, schnellstmöglich auf CAMT umzusteigen, sondern auch aufgrund der besseren Verarbeitungsmöglichkeiten des CAMT.

Was ist CAMT (Cash Management)?

Mit Einführung von SEPA wurde das neue Kontoauszugsformat CAMT (Cash Management) veröffentlicht, das neben einem neuen Datenformat auch mehrere neue Referenz- und Zuordnungsmöglichkeiten enthält.  CAMT bietet für SEPA-Zahlungen das ideale Format, da dadurch Daten aus einem einheitlichen Datenlexikon über PAIN (Kunden-Bank) und PACS (Interbank) auch als Kontoauszug transportiert werden können. CAMT-Nachrichten des ISO-Standards 200222 werden im SEPA-Umfeld für untertägige Kontoauszüge, Tagesendauszüge und für die Avisierung von SEPA Überweisungen und SEPA-Lastschrift-Eingängen eingesetzt.

SIS-REWE unterstützt seit einigen Versionen die Verbuchung und Auszifferung über den elektronischen Kontoauszug CAMT. Vom Einlesen des Datenträgers, über die Verbuchung, bis hin zur Auszifferung von Forderungen kann alles über CAMT-Kontoauszüge abgewickelt werden.

Welche Vorteile bietet CAMT gegenüber MT940?

  • CAMT-Nachrichten können die relevanten Informationen vollständig und erheblich besser strukturiert aufnehmen und transportieren als die MT-Nachrichten
  • CAMT-Nachrichten können mehr Informationen transportieren als MT-Nachrichten
  • Ganze XML-Strukturen können von PAIN über PACS zum CAMT ohne Konvertierungen transportiert werden
  • Automatisierungsgrad von über 90 % möglich: in SIS-REWE lernt das System mit jeder manuellen Zuordnung dazu und ermöglicht in der Bearbeitung Ihrer offenen Forderungen einen hohen Automatisierungsgrad – dies resultiert in einer signifikanten Zeitersparnis
  • CAMT-Nachrichten liefern korrekte Buchungen, wodurch Zahlendreher und Tippfehler vermieden werden können
  • MT940 ist ein Auslaufmodell, CAMT hingegen das Datenträgerübertragungsformat der Zukunft

Darüber hinaus bietet der Kontoauszug CAMT in SIS-REWE folgende Features:

  • Einfacher Datenträgerimport
  • Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für bessere Erkennungsraten
  • Wiederholbare Testläufe (auch mit historischen Datenträgern)
  • Nachvollziehbare Prüfung
  • Variable Daten-Positionierung im Buchungsbeleg
  • Automatische Saldenkontrolle beim Verbuchen
  • Verschiedene Ausgleichsstrategien OP-Zuordnungen oder „Älteste Forderung zuerst“
  • Zuordnung über Referenznummern, virtuelle IBANs, gemerkte Kontennummern, etc.
  • Unterstützung von drehenden Konten für Partner mit debitorischen % kreditorischen Umsätzen
  • Firmengruppen- und Konzernsicht

Sollten Sie Ihre Kontoauszug noch manuell verbuchen, lohnt es sich aufgrund der immensen Zeitersparnis umso mehr, auf CAMT-Nachrichten umzusteigen, welche perfekt mit SIS-REWE kompatibel sind.

Melden Sie sich unter informatik@sisworld.com bzw. unter +43 (2622) 261 88 – 50 um mehr über den elektronischen Bankdatenträger CAMT in SIS-REWE zu erfahren bzw. um ein konkretes Angebot zu bekommen.

Quellen:

https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-technische-anforderungen/camt-format-xml-nachrichtentypen/

https://www.bexio.com/de-CH/mt940

vdtev.de/vdt-newsletter-cash-management-05-2020-3

Monatliches Erfolgsbenchmarking Apotheken – Projekt ApoStar

Ausgangssituation und Projektziele

In österreichischen Apotheken werden unterschiedliche Warenwirtschaftssysteme eingesetzt und lokal je Apotheke betrieben. Ein überbetrieblicher Vergleich ist damit nicht möglich. Mit dem Projekt ApoStar verfolgt der Apothekerverband zwei große Ziele:

  • Den Mitgliedern werden Kennzahlen und grafische Auswertungen zur Verfügung gestellt, um die eigene Performance im Vergleich zu Branchenkollegen besser beurteilen zu können.
  • Der Apothekerverband erhält pseudonymisierte und in weiterer Folge verdichtete Marktdaten. Dies ist eine wesentliche Säule für die interessenspolitische Arbeit des Apothekerverbandes.

Anforderungen an den Datenschutz

Da es sich bei den detaillierten Umsatzzahlen um sensible Daten handelt, wurde der Datenschutz von Anfang an in der Lösungsarchitektur berücksichtigt. Die Mitarbeiter des Apothekerverbands sehen nur pseudonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf einzelne Apotheken zulassen. Für das überbetriebliche Benchmarking zwischen den Apotheken wird sichergestellt, dass die Benchmarking-Gruppen so groß sind, dass auch hier die Anonymität gewahrt bleibt.

Inhaltliche Anforderungen

Die monatlichen Umsatzzahlen der einzelnen Apotheken liefern die Basis für eine detaillierte Auswertung je Apotheke, die dem Inhaber automatisch zugestellt wird. Die Vergleichsgruppe für das überbetriebliche Benchmarking kann der Inhaber selbst auswählen, beispielsweise: Apotheken in Niederösterreich in einem Einkaufszentrum. Damit wird dem unterschiedlichen Einzugsgebiet der Apotheken Rechnung getragen.

Projektablauf

Die Systemarchitektur basiert auf einer von SIS Informatik entwickelten Cloud-Lösung, die in einem Rechenzentrum innerhalb der EU gehostet wird. Es wurde ein standardisiertes Web-Service entwickelt, an das die unterschiedlichen Warenwirtschaftssysteme monatlich Daten liefern. In einem ausgefeilten ETL-Prozess werden die Daten auf syntaktische Korrektheit überprüft und verarbeitet.

Für die Teilnahmeregistrierung wurde ein Portal entwickelt. Die Prüfung der Berechtigung erfolgt unter Einbindung der pharmazeutischen Gehaltskasse.

Die monatlichen Standardauswertungen werden mit Qlik Sense und NPrinting erzeugt und automatisch an die registrierten Apotheken versendet.

Stand heute

Mittlerweile werden Daten aus fünf unterschiedlichen Warenwirtschaftssystemen angeliefert und verarbeitet. Rund 400 Apotheken nehmen an dem Benchmarking teil.

Für die Apotheken ist die Teilnahme mit keinen zusätzlichen Kosten und keinen monatlichen Arbeiten verbunden. Das Melden der Umsatzdaten erfolgt über das Warenwirtschaftssystem, die Auswertungen werden direkt in das berechtigte Postfach zugestellt.

Über den Apothekerverband

Seit 160 Jahren setzt sich der Apothekerverband für die Interessen der österreichischen Apothekerschaft ein.

Der Apothekerverband hat das klare Ziel, die wirtschaftliche Zukunft der heimischen Apotheken abzusichern. Er setzt sich aktiv dafür ein, das österreichische Gesundheitssystem mitzugestalten – damit die Apotheken den Versorgungsauftrag gegenüber der Bevölkerung auf höchstem Niveau erfüllen können.

SmartFakt-Beleganhang

Belegbezogene Dateien: übersichtlich organisiert & vielfältig verwendbar

Modulbeschreibung

Das neue Modul SmartFakt Beleganhang bietet Ihnen die Möglichkeit, zu Fakturen, aber auch zu allen anderen SmartFakt-Belegen beliebig viele Dokumente zu erfassen.

Für die Beilagen ist jeweils entscheidbar, ob diese

  • als Direktanhang (Teil des PDF-Beleges)
  • als weiterer E-Mail Anhang beim Belegversand
  • als interner Anhang (wird nicht übermittelt)

verwendet werden sollen.

Die Verwendung des Dokuments kann bei der Erfassung frei gewählt werden.

Je nach Belegstatus ist diese Einstellung im Nachhinein änderbar, z.B. um ein internes Dokument auf Anforderung auch als Anhang in einem E-Mail zu versenden.

Direktanhang

PDF-Dokumente, welche Sie als Direktanhang deklarieren, werden im Zuge der Belegerstellung an den generierten PDF-Beleg angehängt.

So können Sie z.B. eine Leistungsübersicht oder andere belegbezogene Informationen als Teil des Rechnungsbeleges an den Kunden senden.

E-Mail-Anhang

Weitere Dateien (z.B.: Fotos, CAD-Zeichnungen, Tabellenkalkulationen) können beim E-Mail-Versand als Anhang mitgesendet werden.

Natürlich können auch PDF-Dateien (z.B. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen) als E-Mail-Anhang verwendet werden.

Interner Anhang

Weitere Dateien mit Belegbezug (z.B.: die interne Kalkulation oder Arbeitsanweisungen) können ebenfalls erfasst und von Ihren Mitarbeitern jederzeit eingesehen werden.

SIS-REWE SmartFakt Beleganhang